"Das Geheimnis des Wandels liegt
darin, nicht das Vergangene zu
bekämpfen, sondern das
Neue aufzubauen."
|
Sokrates |
|
|
Wege aus der Krise
Psychotherapie

Wann hilft Verhaltenstherapie?
Viele Menschen nutzen die Hilfe eines Psychotherapeuten: Sie wollen sich weiterentwickeln,
ihr Leben besser gestalten oder Krisen bewältigen. Verhaltenstherapie ist eine anerkannte
psychotherapeutische Methode, die Sie oder Ihre Angehörigen in schwierigen Situationen
unterstützt.
Lebenskrisen |
 |
Trennung, Tod eines nahestehenden Menschen |
Psychosomatische Störungen |
|
Kopfschmerzen, Schlafstörungen |
Depressionen |
|
depressive Verstimmungen |
Erziehungsprobleme |
|
Schule, Pubertät |
Ess-Störungen |
|
Magersucht, Bulimie, Fettsucht |
Ängste und Zwänge |
|
Panikattacken,Waschzwang |
Sexuelle Probleme |
|
in der Partnerschaft, Missbrauch |
Suchtprobleme |
|
Alkohol, Drogen, Spiel |

Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie bekommen alle Unterstützung, um selbst aktiv zu werden. Mit
verschiedenen Techniken arbeiten wir gemeinsam daran, ein für
Sie wichtiges Ziel zu erreichen oder ein Problem zu lösen.
 |
Besprechen und verstehen.
Wir sprechen ausführlich über Ihre Situation und
überlegen, welche Schritte zu einer Lösungen führen
können. Sie lernen entspannende, spielerische und kreative
Techniken kennen.
|
 |
Probieren und üben.
Sie entscheiden, welche Schritte Sie ausprobieren wollen.
Neue Verhaltensweisen werden in der Praxis erprobt und eingeübt.
|
 |
Wirkung für die Zukunft.
Die intensive Beschäftigung mit Ihrer Situation, mit Ursachen und
möglichen Lösung hilft Ihnen, in Zukunft Rückfälle und
ähnliche Probleme zu vermeiden.
|

Psychotherapie auf Krankenschein.
Vertrag mit allen Krankenkassen.
Copyright © 2003-2018 psypraxis Mistelbach
|
|